- Nachhaltige Vermögensverwaltung
- Weitere Themenvermögensverwaltungen
Themenvermögensverwaltung
Nachhaltige Vermögensverwaltung mit sozialen, ökologischen und ethischen Vorgaben
Für viele Menschen ist es selbstverständlich, für ihr Handeln und die Folgen Verantwortung zu übernehmen. Das lässt sich auch auf die Geldanlage übertragen. Wenn Sie bei Ihrer Anlageentscheidung Prinzipien folgen möchten, die dieser Philosophie entsprechen, dann ist unsere ethisch-nachhaltige Vermögensverwaltung für Sie die richtige Wahl.
Das Anlagekonzept im Überblick
Breiter Investmentansatz mit speziellen Kriterien
Sie profitieren von einem breiten Investmentansatz, der Anlagen wie Anleihen und Aktien anhand vielfältiger Kriterien bewertet, zum Beispiel gute Staatsführung, soziales Engagement oder Umweltverträglichkeit. Dadurch sind bestimmte Anlagen ausgeschlossen. Zum Beispiel solche von Unternehmen, die genmodifizierte Produkte für den menschlichen Konsum herstellen oder nicht im Einklang mit den Werten des UN Global Compact agieren. Dieser schreibt den Schutz von Biodiversität, Wasser und Menschenrechten sowie den Einsatz gegen Luftverschmutzung und Kinderarbeit vor. Das Anlagekonzept ist transparent und bietet mehr Möglichkeiten als Einzelstrategien, die nur in bestimmte nachhaltige Themen investieren, etwa in erneuerbare Energien. Dazu besteht durch die große Anlagenvielfalt eine geringere Schwankungsanfälligkeit. Sie entscheiden sich für eine Vermögensverwaltungsstrategie, die Sicherheit in den Fokus rückt.
Strenge Nachhaltigkeitsprüfung
Den Geldanlagen liegt eine strenge Nachhaltigkeitsprüfung zugrunde. Die DZ PRIVATBANK verpflichtet sich bei dieser Form der Vermögensverwaltung sowohl zu Investitionen, die ökologische und soziale Merkmale aufweisen, als auch zu nachhaltigen Investitionen. Dabei konzentriert sich die DZ PRIVATBANK auf Qualitätstitel, bei denen unter Berücksichtigung einer angemessenen Diversifikation ein Mehrwert zu erwarten ist. Bei der Auswahl stehen Kriterien im Fokus, die Rückschlüsse auf die Nachhaltigkeit der Anlagen erlauben, zum Beispiel gute Unternehmensführung und nachhaltige Geschäftsmodelle.
Nachhaltiges Handeln ist genossenschaftlicher Auftrag
Zu einer ethischen Geldanlage gehört ein Anbieter, dem Sie vertrauen können. Der genossenschaftliche Auftrag verpflichtet uns zur Übernahme von Verantwortung im Interesse der Gesellschaft. Dazu zählen die Achtung der Menschen- und Arbeitnehmerrechte, das Engagement für den Umweltschutz und die Vermeidung von Korruption und Bestechung.
Unser Partner DZ PRIVATBANK
Wir bieten die nachhaltigen Geldanlagen in Zusammenarbeit mit der DZ PRIVATBANK an, unserem genossenschaftlichen Kompetenzzentrum für Private Banking. Als mehrfach ausgezeichnetes Finanzinstitut bringt unser Partner hierfür seine langjährige Erfahrung als internationaler Portfoliomanager mit unserer Beratungsleistung zusammen. Die Ausprägung des ethisch-nachhaltigen Investmentansatzes ist darüber hinaus praktisch erprobt und hält auch den strengen Auswahlkriterien institutioneller Investoren stand, zum Beispiel von Kirchen. Für Sie als vermögendem Privatanleger ist das sicherlich eine wertvolle Orientierung. Die DZ PRIVATBANK erfüllt als Unternehmen die Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex.
Weitere Themenvermögensverwaltungen der DZ PRIVATBANK
Vermögensverwaltung für Stiftungen
Die Vermögensverwaltung für Stiftungen bedient den Bedarf vieler Stiftungen an einem Anlageprofil mit regelmäßigen Ausschüttungen. Sie profitiert von einer flexiblen Anlagepolitik ohne Benchmarkorientierung und kann so den Anforderungen der
Stiftungen in allen Marktlagen gerecht werden. Die breite Diversifikation über verschiedene Anlageklassen, Länder, Währungen und Branchen reduziert das Risiko von Wertverlusten und unterstützt die Sicherheitsorientierung von Stiftungen.
swiss gold plus
swiss gold plus ist eine Investmentlösung, die durch die Fokussierung auf Investments in der Schweiz und physisches Gold diversifiziert auf Substanzwerte setzt. Die Anteile der jeweiligen Anlageklassen werden in Abhängigkeit von der aktuellen Marktlage gesteuert. Bei Erstanlage wird eine Aufteilung zu etwa einem Drittel in Gold (physisch), zu etwa einem Drittel in Anleihen öffentlicher Schweizer Emittenten (Bund, Kantone und Gemeinden) und indirekte Anlagen in Schweizer Immobilien sowie zu etwa einem Drittel in defensive Schweizer Aktientitel angestrebt.
world gold plus
Durch Investments in internationale Substanzwerte kann die Vermögensverwaltung world gold plus flexibel auf die permanent wechselnden Herausforderungen an den Finanzmärkten reagieren. world gold plus setzt dabei auf das bewährte Konzept der Diversifikation. Drei Säulen bilden die Anlagestruktur: physisches Gold, international gestreute indirekte Immobilienanlagen und Anleihen von soliden öffentlichen Schuldnern und Unternehmen sowie substanzstarke internationale Aktien aus defensiven Branchen. Die Auswahl der Staaten und Währungen findet nach besonders restriktiven Stabilitätskriterien statt; auf Direktinvestitionen in Euro oder auf Euro lautende Anlagen wird bewusst verzichtet. Das ermöglicht eine weitgehende Abkoppelung von den Entwicklungen und möglichen Turbulenzen in der Europäischen Währungsunion.
Bielmeiers Welt: Aktuelles zu nachhaltigen Geldanlagen
Ein Angebot der DZ PRIVATBANK

Als Vorstand der DZ PRIVATBANK bewertet Stefan Bielmeier in seinem Blog "Bielmeiers Welt" die Trends der internationalen Finanzmärkte. Mit seinen pointierten Kommentaren bezieht er Stellung zu Politik und Wirtschaft, vermittelt seinen Blick auf die Welt sowie seine Schlussfolgerungen für die Kapitalmärkte und das Portfoliomanagement. Unterstützung erhält er dabei von den Spezialisten der DZ PRIVATBANK.
Häufige Fragen zu nachhaltigen Geldanlagen
Die Vermögensverwaltung wird als Depotlösung in drei Anlagestrategien angeboten – konservativ, ausgewogen und offensiv. Bei allen Lösungen bietet das Portfoliomanagement ausschließlich Direktanlagen wie Aktien und Renten. Eine Investition in Investmentfonds, Zertifikate oder andere Anlagen ist nicht vorgesehen, da diese ethisch-nachhaltigen Kriterien nicht genügen.
Alle ethisch-nachhaltigen Geldanlagen richten sich nach Ihren Anlagezielen und Ihrem Risikoprofil. Die Definition der Anlagestrategie hängt maßgeblich von Ihren Vorstellungen hinsichtlich Laufzeit, Ertrag, Risiko und Anlageschwerpunkt ab. Je nach Gewichtung der einzelnen Kategorien empfehlen wir Ihnen auf Grundlage einer umfassenden Beratung dann die passende Anlagestrategie.