LIGA Online Banking
Vier Menschen vor Berg

LIGA Fonds

Nachhaltige Investmentfonds die Ihnen nur die LIGA Bank anbieten kann.

Die Lösung für eine nachhaltige Geldanlage

Um den besonderen Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden, haben wir eigene Fondsprodukte entwickelt, die von Experten unseres Hauses gemanagt werden. Alle LIGA Fonds haben das Ziel, ausschließlich in nachhaltige, soziale und christlich-ethisch ausgerichtete Unternehmen und Staaten zu investieren. Durch das hauseigene Management können wir individuell entscheiden, ob ein Wertpapier unseren Nachhaltigkeitsgrundsätzen entspricht oder nicht.

Jetzt Termin vereinbaren

LIGA Stiftungsfonds AK P

Die Anlagestrategie

Der Fonds strebt als Anlageziel eine angemessene und stetige Wertentwicklung an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds zu mindestens 51% in unter Nachhaltigkeitsaspekten ausgewählte Schuldverschreibungen. Der Fonds verfolgt einen aktiven Investmentansatz und kann im Rahmen der Anlagebedingungen flexibel in die Vermögensklassen investieren, die im jeweiligen Kapitalmarktumfeld attraktiv erscheinen. Bei den jeweiligen Investments werden ethisch-nachhaltige Restriktionen gemäß der Orientierungshilfe „Ethisch-nachhaltig investieren“ der Deutschen Bischofskonferenz berücksichtigt. Grundlage für die Asset Allokation ist ein eigenes, unabhängiges Marktbild, das aus ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen abgeleitet wird. Oberstes Ziel ist es, risikokontrolliert nachhaltig attraktive Renditen zu erwirtschaften.

Die Chancen im Einzelnen

  • Begrenzung des Verlustpotentials durch einen stringenten Risikomanagementprozess
  • Teilnahme an Ertragschancen internationaler Aktien- und Rentenmärkten
  • durch aktives Management wird die Generierung von Zusatzerträgen angestrebt, kontinuierliche
  • Ausschüttung der erwirtschafteten Erträge unter Berücksichtigung der Wertentwicklung des Fonds

Die Risiken im Einzelnen

  • Risiko marktbedingter Kursschwankungen, Ertragsrisiko und Wechselkursrisiken
  • Risiko des Anteilswertrückganges wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Emittenten bzw. Vertragspartner
  • Verfehlung des Wertsicherungszieles
  • Nachhaltigkeitsmethodik kann von den Vorstellungen des Investors abweichen

Dokumente


LIGA Globale Aktien AK P

Die Anlagestrategie

Der Fonds ist aktiv gemanagt und strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, wird der Fonds unter Berücksichtigung von ESG - Nachhaltigkeitskriterien gemanagt, wobei zu mindestens 51% in unter Nachhaltigkeitskriterien ausgewählte Aktien investiert wird. Im Bereich der Wertpapieranlagen verfügt der Fonds unabhängig vom jeweiligen Anlageinstrument über eine eigene Methodik in Bezug auf die Anforderungen an einen ethisch-nachhaltigen Emittenten. Der Fokus liegt neben der klassischen Betrachtung von ESG Indikatoren dabei auch auf der Integration christlich-ethischer Wertvorstellungen, wie etwa Aspekte aus dem Bereich der Menschenwürde oder der Bewahrung der Schöpfung. Der allgemein übliche Investmentauswahlprozess findet somit auf Basis einer Vorselektion nach christlichen Inhalten statt. Der LIGA Nachhaltigkeitsindikator bildet das eigene Grundverständnis zur Nachhaltigkeitsbewertung von Investmentpositionen unter Berücksichtigung der Orientierungshilfe „Ethisch-nachhaltig investieren“ der Deutschen Bischofskonferenz. Derzeit erfolgt die Bewertung auf Basis der von MSCI® ESG Research zur Verfügung gestellten Informationen. Der LIGA Nachhaltigkeitsindikator ist in seiner Methodik nicht als statisches Konzept zu verstehen, sondern wird laufend überprüft und weiterentwickelt.

Die Chancen im Einzelnen

  • Teilnahme an Kurssteigerungen der internationalen Aktienmärkte
  • Breite Risikostreuung des Anlagekapitals durch Investition in eine Vielzahl von Einzelwerten
  • Chancen auf Wechselkursgewinne
  • Berücksichtigung christlich-ethischer Werte in der Anlagepolitik

Die Risiken im Einzelnen

  • Risiko marktbedingter Kursschwankungen und Ertragsrisiko
  • Erhöhte Kursschwankungen und Verluste bei Anlagen in wachstumsorientierten Aktien
  • Wechselkursschwankungen
  • Nachhaltigkeitsmethodik kann von den Vorstellungen des Investors abweichen

Dokumente


LIGA-PAX-Aktien-Union

Europäisch investieren

Dieser Fonds eröffnet Ihnen die Möglichkeit, von den attraktiven Gewinnperspektiven ertragsstarker, europäischer Wachstumswerte zu profitieren.

 

Die Anlagestrategie

Das Fondsvermögen wird vorzugsweise in europäische Titel investiert. Bei der Aktienauswahl stehen die Einzeltitelgesichtspunkte im Vordergrund. Bevorzugt werden wachstumsstarke, große Unternehmen (Blue Chips). Darüberhinaus kann das Fondsmanagement in aussichtsreiche Aktien kleiner und mittlerer Gesellschaften investieren. Im Rahmen der Auswahl der zu erwerbenden Vermögenswerte werden derzeit auch Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt.

Die Chancen im Einzelnen

  • Teilnahme an den Kurssteigerungen der europäischen und internationalen Aktienmärkte
  • Risikostreuung durch die Vielzahl von Einzeltiteln
  • Professionelles Aktienfondsmanagement

Die Risiken im Einzelnen

  • Risiko marktbedingter Kursschwankungen, Ertragsrisiko sowie Wechselkursrisiko
  • Risiko des Anteilswertrückganges wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner
  • Erhöhte Kursschwankungen durch Konzentration des Risikos auf spezifische Länder und Regionen (politische und wirtschaftliche Einflüsse) möglich
  • Der Fondsanteilswert weist aufgrund der Zusammensetzung des Fonds und/oder der für die Fondsverwaltung verwendeten Techniken ein erhöhtes Kursschwankungsrisiko auf

Dokumente


LIGA-Pax-Cattolico-Union

Christlich orientiert

Seien Sie anspruchsvoll! Setzen Sie auf eine Geldanlage, bei der auch Aspekte christlich-ethischer Wertvorstellungen berücksichtigt werden. Der LIGA-Pax-Cattolico bietet Ihnen hier eine zeitgemäße Antwort.

 

Die Anlagestrategie

Der LIGA-Pax-Cattolico-Union ist ein weltweit investierender Aktienfonds. Das Fondsvermögen wird weltweit in Aktien von Unternehmen angelegt, welche attraktive Ertragschancen erwarten lassen. Diese werden durch einen disziplinierten Investmentprozess identifiziert und unter Berücksichtigung des Gesamtrisikos umgesetzt. Die Auswahl der Wertpapiere erfolgt auf Basis fundamentaler Kriterien wie der Attraktivität des Produktangebots, der Position im Wettbewerb, der Qualität des Managements sowie systematische Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien. Diese orientieren sich im Einklang mit christlich-ethischen Wertvorstellungen an sozialen, ökologischen und ökonomischen Faktoren.

Die Anlagestrategie bezieht sich nicht auf einen Vergleichsmaßstab und verfolgt kein indexgebundenes Ziel. Das Fondsmanagement trifft dabei auf Basis aktueller Kapitalmarkteinschätzungen aktive Anlageentscheidungen.

Die Chancen im Einzelnen

  • Teilnahme an den Kurssteigerungen internationaler Aktienmärkte
  • Attraktive Wachstumsperspektiven der Schwellen- bzw. Entwicklungsländer
  • Risikostreuung durch die Vielzahl von Einzeltiteln
  • Professionelles Aktienfondsmanagement

Die Risiken im Einzelnen

  • Risiko marktbedingter Kursschwankungen, Ertragsrisiko sowie Wechselkursrisiko
  • Risiko des Anteilswertrückganges wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner
  • Die individuelle Ethikvorstellung eines Anlegers kann von der Anlagepolitik abweichen
  • Der Fondsanteilswert weist aufgrund der Zusammensetzung des Fonds und/oder der für die Fondsverwaltung verwendeten Techniken ein erhöhtes Kursschwankungsrisiko auf

Dokumente


LIGA-Pax-Corporates-Union

Verantwortlich wirtschaften

Mit diesem Rentenfonds können Sie auf nachhaltige Geldanlagen setzen, die auch wirtschaftliche, soziale und umweltbezogene Aspekte berücksichtigen.

 

Die Anlagestrategie

Das Fondsvermögen wird international in auf Euro lautende Unternehmensanleihen angelegt. Das Fondsmanagement kann auch in Fremdwährungsanleihen investieren, jedoch muss das Währungsrisiko grundsätzlich abgesichert sein.

Seit Auflegung des Fonds werden bei der Auswahl der Wertpapiere prinzipiell auch Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Diese orientieren sich im Einklang mit christlich-ethischen Wertvorstellungen an sozialen, ökologischen und ökonomischen Faktoren.

Die Chancen im Einzelnen

  • Grundsätzlich höhere Nominalzinsen als bei einer Anlage in Staatsanleihen mit bester Bonität
  • Kurschancen der Rentenmärkte
  • Risikostreuung durch professionelle Auswahl von Emittenten, Branchen und Bonitäten

Die Risiken im Einzelnen

  • Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko
  • Risiko des Anteilswertrückganges wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner

Dokumente


LIGA Portfolio Concept

Sie suchen das Besondere - wir bieten LIGA Portfolio Concept

An den Finanzmärkten sind nach wie vor Themen und Trends zu entdecken, die für Anleger interessant sein können. Verschiedene wirtschaftliche und politische Entwicklungen versprechen weiterhin überdurchschnittliches Wachstum. Allerdings ist mit rein sicherheitsorientierten Anlagen heute keine ausreichende Rendite zu erzielen, um langfristig das Vermögen zu vermehren. Veränderte Finanzmärkte verlangen veränderte Geldanlagen!

 

Chancen ergreifen – aber Schwankungen minimieren

LIGA Portfolio Concept nutzt die Chancen an den Finanzmärkten zur Erzielung einer attraktiven Rendite. Dabei profitiert der Anleger von einer aktiven Anpassung der Aktien- und Rentenquote.

 

Die Anlagestrategie

Der Fonds investiert sowohl in Renten- als auch in Aktienmärkte und kombiniert damit Sicherheit und Rendite. Dabei passt der Fonds die Aktien- und Rentenquote an das jeweilige Marktumfeld an. Durch diese aktive Steuerung der Quote in den Anlageklassen werden Risiken minimiert und damit Abwärtstrends abgefedert.

Die Auswahl der Einzeltitel orientiert sich an sozialen, ökologischen und ökonomischen Faktoren im Einklang mit christlich-ethischen Wertvorstellungen.

Die Chancen im Einzelnen

  • Glättung des Wertschwankungsverhaltens gegenüber einer statischen Allokation durch systematisches Risikomanagement wird angestrebt
  • Teilnahme an risikoadjustierten Ertragschancen internationaler Aktien-, Renten- und Schwellenländermärkte
  • Durch aktives Management und die Diversifizierung von Anlageklassen wird die Generierung von Zusatzerträgen angestrebt
  • Breite Streuung des Anlagekapitals über Direktinvestment, ausgewählte Zielfonds und innerhalb der Zielfonds in eine Vielzahl von Einzelwerten

Die Risiken im Einzelnen

  • Risiko marktbedingter Kursschwankungen, Ertragsrisiko sowie Wechselkursrisiko
  • Risiko des Anteilswertrückganges wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner
  • Die individuelle Ethikvorstellung eines Anlegers kann von der Anlagepolitik abweichen

Dokumente

Wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten

Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten. Sie stellen die Chancen und Risiken der Anlageprodukte nicht abschließend dar und sollen eine ausführliche und umfassende Aufklärung und Beratung nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über Anlagestrategien und einzelne Anlageprodukte einschließlich damit verbundener Risiken, Ausführungsplätze sowie Kosten und Nebenkosten stellt Ihnen Ihre LIGA Bank vor Umsetzung einer Anlageentscheidung im Rahmen der Beratung zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren