- Geld abheben
- Bargeldlos bezahlen
- Kontoauszüge im Online Banking abrufen
Bankkarte für alle Fälle
Online bestellen
Mit der girocard (Debitkarte) sind Sie jederzeit flexibel: Sie können mit Ihrer Bankkarte bargeldlos einkaufen, Kontoauszüge ausdrucken und Geld abheben. Auch im Ausland können Sie mit der Bankkarte (Debitkarte) an vielen Stellen einkaufen und Geld abheben.
Wer kann online eine Bankkarte bestellen?
Als Kontoinhaber, Mitkontoinhaber oder gesetzlicher Vertreter können Sie im Online Banking eine Debitkarte bestellen. Voraussetzung ist, dass Sie volljährig sind.
Die Vorteile Ihrer girocard (Debitkarte)
- Weltweites Netz von Geldautomaten und Händler-Terminals
- Geld abheben bei vielen Volksbanken Raiffeisenbanken - zumeist kostenlos an über rund 17.300 Geldautomaten von Volksbanken Raiffeisenbanken
- Kontoauszüge an zahlreichen Kontoauszugsdruckern der Volksbanken und Raiffeisenbanken
- Bargeldlos einkaufen
- girocard mit Kontaktlos-Funktion zum kontaktlosen Bezahlen an Händler-Terminals
- Digitale Version der physischen girocard zum Bezahlen mit dem Smartphone
Ihre Vorteile mit dem kontaktlosen Bezahlen
- An der Kasse schneller und komfortabler bezahlen
- Bis zu einem Betrag von 50 Euro1 in den meisten Fällen keine PIN erforderlich – bei höheren Beträgen oder wenn nach mehreren Bezahlvorgängen ein Betrag von 150 Euro erreicht ist, Bestätigung durch Eingabe der PIN
- Die girocard bleibt in Ihrer Hand – hygienisch und sicher
Ihre girocard im Smartphone
Sie wollen schnell etwas bezahlen, haben Ihre Bankkarte aber gerade nicht zur Hand? Kein Problem. Mit der digitalen girocard haben Sie Ihre Karte immer im Smartphone mit Android-Betriebssystem dabei. Halten Sie das Gerät mit der hinterlegten digitalen Kreditkarte oder girocard (Debitkarte) einfach an das Kartenlesegerät, bestätigen Sie die Zahlung mithilfe der Entsperrfunktion Ihres Smartphones und schon ist bezahlt. Das geht schnell und ist besonders hygienisch. So schützen Sie in Zeiten der Corona-Krise sich und die Mitarbeiter an der Supermarktkasse.
Verständlich erklärt: Kontaktloses und mobiles Bezahlen in Zeiten von Corona
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: April 2020)
Wie läuft die Bestellung ab?
Durch Eingabe einer TAN können Sie im Online Banking eine neue girocard bestellen und eine vorhandene Karte ersetzen. Die Karte wird dabei immer auf Ihren Namen bestellt.
Hinweis: Vor Ablauf der girocard wird Ihnen automatisch eine neue Karte zugesandt. Bitte nehmen Sie in diesem Fall keine separate Bestellung vor.
Das ist zu tun
Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Online Banking an und wählen Sie:
Service > Konten und Verträge > Kartenbestellung

Kreditkarte als optimale Ergänzung Ihrer Debitkarte
Mit einer Kreditkarte sind Sie im In- und Ausland beim Bezahlen und Geldabheben an über 30 Millionen Akzeptanzstellen besonders flexibel. Profitieren Sie von den zusätzlichen Leistungen der Mastercard® und Visa Kreditkarte. Zudem können Sie mit der Kreditkarte bei allen führenden Online-Händlern weltweit einkaufen.
So bezahlen Sie mit der kontaktlosen girocard Maestro

Zum Bezahlen Ihrer Ware nutzen Sie Ihre kontaktlose girocard. Die Kontaktlos-Funktion steht Ihnen zum bequemen Bezahlen zur Verfügung.

Halten Sie Ihre kontaktlose girocard einfach an das Kartenlesegerät. Sollte das Lesegerät mehrere Debitkarten gleichzeitig erkennen, wird die Transaktion automatisch abgebrochen. Für Beträge über 50 Euro1 sichern Sie die Zahlung mit Ihrer PIN ab. Die Eingabe Ihrer PIN erfolgt pro Transaktion nur einmal.

Je nach Art des Terminals zeigt ein optisches oder akustisches Signal an, dass alle Daten vollständig erfasst wurden.

Es folgt die Autorisierung der Zahlung. Abgerechnet wird wie gewohnt über Ihr Girokonto. Es gelten die gleichen Sicherheitsmechanismen wie beim Einstecken der Karte ins Lesegerät.
Sicherheit beim Einsatz Ihrer kontaktlosen girocard Maestro
Das kontaktlose Bezahlen mit der girocard Maestro ist genauso sicher wie Zahlungen, bei denen Sie Ihre girocard Maestro ins Terminal stecken. Nur durch Vorbeigehen an einem Lesegerät werden keine Kartendaten ausgelesen oder unbeabsichtigt Zahlungen veranlasst. Die Daten werden nur bei sehr geringem Abstand zwischen girocard und Terminal übertragen. Als weitere Schutzmaßnahme ist der Höchstbetrag zum mehrmaligen kontaktlosen Bezahlen ohne PIN in der Regel auf 150 Euro begrenzt. Ist dieser Höchstbetrag erreicht, muss die nächste Zahlung durch Stecken der Karte in das Kartenlesegerät erfolgen und durch Eingabe der PIN bestätigt werden, egal wie hoch der zu zahlende Betrag ist.
Datenschutz – Ihre persönlichen Daten sind geschützt
Es werden lediglich für die Zahlung relevante Transaktionsdaten über die Funkschnittstelle der Debitkarte übertragen. Wichtige persönliche Daten wie Name oder Adresse sind nicht in der Debitkarte gespeichert.
- Abhängig von den Terminaleinstellungen und Summe bzw. Gesamtbetrag Ihrer bereits getätigten Zahlungen